Datenschutzerklärung

Jegliche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend „Verwendung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Dienste von Sabina Obermeyer (die praxis für körperpsychotherapie) sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter „personenbezogenen Daten“ alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (sog. „Betroffener“) verstanden.

Die folgenden Ausführungen zum Datenschutz beschreiben welche Arten von Daten beim Aufruf unseres Internetangebotes erhoben werden, was mit diesen Daten geschieht und wie Sie einer Datennutzung gegebenenfalls widersprechen können.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung() ist:

Sabina Obermeyer

Fehmarner Straße 7

13353 Berlin ~ Wedding

Tel. 030 45023005

Mob. 0151 27638982

Mail: diepraxis@mail.de

Internet: www.diepraxis-kpt.de

Welche Daten verwendet werden

Wenn Sie meine Website besuchen, speichern die genutzten Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO zu dem Zweck, die Nutzung der Websitezu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur, sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur bzw. die Netzinfrastruktur unseres Internetproviders ausgewertet.

Des Weiteren ist keine Eingabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich, um mein Internetangebot zu nutzen.

Schutz Ihrer Daten

Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowohl von mir als auch von externen Dienstleistern, die für mich arbeiten, beachtet werden.

Wenn ich zur Erbringung meiner Dienstleistungen mit anderen Unternehmen wie etwa E-Mail- und Server-Anbietern zusammenarbeite, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DS-GVO über die Verarbeitung von Daten im Auftrag (ADV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art 28 DS-GVO entspricht.

Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich.

Meine Website ist SSL/TLS verschlüsselt, was der Nutzer am „https://“ am Anfang der URL erkennen kann.

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner WebsiteCookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche mir bzw. der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie werden von uns dazu verwendet, um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung von diepraxis-kpt.de zu gewährleisten.

Diese Website nutzt persistente Cookies, die automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowsers des Nutzers jederzeit verhindert werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f) DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung meiner Webseite.

Löschung der personenbezogenen Daten

Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und Löschung statt, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

Kontakt

Über die Website diepraxis-kpt.de/kontakt ist es möglich, über ein Kontaktformular Kontakt zu mir aufzunehmen. Hierfür werden verschiedene Daten für die Beantwortung der Anfrage erforderlich, die zur Bearbeitung automatisch gespeichert werden. Folgende Daten werden im Rahmen des Kontaktformulars mindestens (gekennzeichnet als Pflichtfeld) erhoben: Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse. Folgende Daten kann der Nutzer optional angeben: Ihre Telefonnummer, Betreff, Ihr Terminwunsch, Ihre Nachricht. Die vom Betroffenen im Kontaktformular angegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Sofern der Nutzer personenbezogene Daten angibt, die zu den Pflichtfeldeingabemasken gehören, basiert die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO. Trägt der Nutzer allerdings darüber hinaus optional personenbezogene Daten in die übrigen Eingabefeldmasken ein, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO.

Ihre Rechte

Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft,

∼ Recht auf Berichtigung oder Löschung,

∼ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

∼ Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

∼ Recht auf Datenübertragbarkeit,

∼ Recht auf Bestätigung.

Im Falle eines Auskunftsersuchens müssen Sie hinreichende Angaben zu Ihrer Identität machen und einen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Die Auskunft betrifft Daten, die zu Ihrer Person gespeichert wurden, die Herkunft der Daten, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern an die Daten übermittelt wurden und den Zweck der Speicherung. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an mich unter den zu Beginn der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mir ausgesprochen haben.

Soweit sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützt, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils im Anschluss an die Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie mich unter den zu Beginn der Datenschutzerklärung bezeichneten Kontaktdaten kontaktieren.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

Wie Sie diese Rechte wahrnehmen

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an mich unter den zu Beginn der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Die zuständige Datenschutzbehörde ist die Berliner Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Diese ist zu erreichen unter:

  • Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Friedrichstr. 219
    Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
    10969 Berlin
  • Telefon: 030 13889-0
  • Telefax: 030 2155050
  • E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Änderungsvorbehalt

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Stand Juli 2018